Es ist wieder so weit: Unser umgebauter Schiffscontainer wird zum mobilen Amt für Ideen. Wenn du eine Idee hast, die Stadt oder Nachbarschaft für den Klimawandel fit zu machen, komm‘ vorbei und erzähl‘ uns davon! Lass‘ dich inspirieren, werkel mit, schau zu, rede mit und gestalte Nürnberg so aktiv mit – gemeinsam für mehr Klimaresilienz in unserer Stadt.

Programm

Pop-Up: Amt für Ideen auf dem Celtisplatz

 

18.09.-24.09.2023

(Alle Veranstaltungen finden auf dem Celtisplatz vor dem Container statt)

18.09.2023
14:00 Uhr Offenes Bauen ABGESAGT WEGEN SCHLECHTEM WETTER 🙁
Bis Ende September werden wir den Celtisplatz mit unserem Amt für Ideen bespielen. Dafür brauchen wir aber noch Sitzgelegenheiten! Wir sind am Montag den 18.09. ab Mittag vor Ort und bauen Sitzbänke. Komm vorbei, wenn du Lust hast, mit zu werkeln und den Platz zu verschönern!

20.09.2023
15:00 Uhr Partizipative Gestaltung eines Regenwassertanks
Wasser wird immer knapper, aber Hilfe naht: In der Stadt gibt es jede Menge Dachflächen, mit denen man Regenwasser sammeln kann. Dieser Vision hat sich das Projekt #1000TanksfürNürnberg verschrieben. Gemeinsam mit Yani Art gestaltet ihr gemeinsam einen Regenwassertank für die Südstadt. Außerdem könnt ihr euch über das Thema Regenwassersammlung, Techniken und Genehmigungen informieren.

16:00 Uhr Radio-Z sendet live! mit Stoffwechsel
Tagesaktuelles Magazin für Politik, Lokales und Kultur. Hintergründig und ausführlich informieren wir über die Geschehnisse vor unserer Haustüre und in der weiten Welt und über die Themen jenseits der Gazetten. Jeden Wochentag von 16 bis 18 Uhr – mit „Was wäre, wenn…?“–Special!

17:00 Uhr Vortrag „Klimaresiliente Gehölze“
von Niklas Götz (Projekt Hummelsteiner Park, Gärtnerei Götz)

20.09.2023
16:00- 18:00 Uhr offene Ideensprechstunde
Du hast eine Idee, um deine Stadt oder Nachbarschaft für den Klimawandel fit zu machen? Komm vorbei und nehme unser kostenloses Beratungsangebot wahr – wir helfen dir, deine Idee umsetzbar zu machen und vergeben sogar Mikroförderungen von bis zu 400,00 €.

17:00 Uhr Vorstellung TRaumscheibe
Wie verwandle ich eine triste, mit Schotter befüllte Baumscheibe in eine bunte Oase, die mehr Biodiversität in die Stadt bringt und zum Verweilen einlädt? Der DESIGNVEREIN stellt sein Projekt TRaumscheibe vor, zeigt Entwürfe zur Umgestaltung ihrer Baumscheibe in der Humboldtstraße, teilt Erfahrungen und freut sich über euer Feedback!

(weiteres Programm tba)

22.09.2023
13:00 Uhr Fungi Town
Das Projekt Fungi Town stellen ihre Idee einer klimaresilienten Pilzzucht vor und zeigen euch, wie ihr eure eigene Pilzproduktion mit Kaffeesatz und ein paar Sporen im Badezimmer oder Keller starten könnt. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung unter siu.smurf@posteo.net. Bringe gerne dein eigenes Gefäß (Glas, Tetrapak) mit!

(weiteres Programm tba)

23.09.2023
Aktionstag Klimaresilienz
Pop-Up: Amt für Ideen auf dem Celtisplatz

10:00-16:00 Uhr escape.climate.crisis
Das Projekt escape.climate.crisis kommt mit dem umgebauten Airstream zu uns und stellt sich den ganzen Tag vor! Mit Projektpräsentation und Rätselspaß.

16:00 Uhr und 17:00 Uhr Klima.Resilienz – Schnupperworkshop zur mentalen Klimaresilienz
Täglich erreichen uns neue Katastrophenmeldungen wie Pandemien, Unwetter oder Krieg. Du fragst dich, wie du damit persönlich besser umgehen kannst? Besuche einen unserer 30-minütigen Schnupperworkshops, um Einblicke darin zu erhalten, wie du mentale Resilienz gegenüber Krisen, insbesondere der Klimakrise aufbauen kannst. Du erhältst praktische Anreize, wie du präventiv Stress reduzieren kannst und wie sich deine potenziell aufwühlenden oder lähmenden Gefühle in aktives Handeln umwandeln lassen. Der Workshop richtet sich an alle Erwachsenen, die sich Gedanken um die Zukunft machen oder einfach neugierig sind. Du musst nichts mitbringen oder vorbereiten. Wir freuen uns auf dich!

 

16:00- 18:00 Uhr offene Ideensprechstunde
Du hast eine Idee, um deine Stadt oder Nachbarschaft für den Klimawandel fit zu machen? Komm vorbei und nehme unser kostenloses Beratungsangebot wahr – wir helfen dir, deine Idee umsetzbar zu machen und vergeben sogar Mikroförderungen von bis zu 400,00 €.

 

19:00 Uhr Tagebücher 2035: Lesung in Kooperation mit CURT magazin
Für unser Projekt sind seit Februar 2022 einige Tagebucheinträge zu individuellen Geschichten und Leben in 2035 verfasst worden. Gemeinsam mit CURT wollen wir mit euch in Vorstellungen und Lebenssituationen 2035 eintauchen, Literaturempfehlungen austauschen und natürlich über die Zukunft sprechen – mit Stephanie Mehnert, Sara Fiona Hertle, Paula Hannecke.

25.09.-30.09.2023
Pop-Up: Amt für Ideen auf dem Celtisplatz

26.09.2023
14:00-17:00 Uhr offene Ideensprechstunde mit Kerstin Stübs, Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg

Das Referat für Umwelt und Gesundheit fördert nachhaltige Projekt-Ideen, z.B. mit der Agenda 21 Förderung. Hier gibt es niedrigschwellig finanzielle Unterstützung für ehrenamtliches Engagement im Nachhaltigkeitssektor. Ihr habt ein Projekt, das gut für eine Förderung geeignet ist, oder ihr wollt das ganze erstmal kennenlernen? Dann kommt bei der offenen Sprechstunde vorbei!Optionale Anmeldung unter www.waswaerewenn2035.de/amt-fuer-ideen/ (oder auch siehe unten)

15:00 Uhr Du und der Celtisplatz
Mit einer interaktiven Karte und Fragebögen sammeln wir eure Vorschläge, Ideen und Wünsche was den Celtisplatz (noch) besser machen könnte. Schaut vorbei!

 

28.09.2023
16:00-18:00 Uhr offene Ideensprechstunde mit Maria Trunk vom Raumkompass Nürnberg (Amt für Kultur und Freizeit)
Nürnberg (Amt für Kultur und Freizeit)
Die Raumvermittlungsagentur der Stadt Nürnberg unterstützt Künstler*innen, Kreative, aber auch gemeinwohlorientierte Projekte  auf der Suche nach benötigten und bezahlbaren Räumlichkeiten. Maria Trunk hat nicht nur viele mögliche Vorschläge dabei, sie nimmt auch individuelle Anfragen entgegen, und unterstützt den Prozess von der Kontaktaufnahme bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Ihr seid auf der Suche nach Räumlichkeiten oder wollt das Ganze erstmal kennenlernen? Dann kommt bei der offenen Sprechstunde vorbei! Optionale Anmeldung unter www.waswaerewenn2035.de/amt-fuer-ideen/ (oder s. unten)

(mehr Programm tba)

29.09.2023
Unser letzter Nachmittag mit dem Amt für Ideen am Celtisplatz: wir sagen danke und ciao Celti! Mehr Info bald 🙂

 

Ideensprechstunden im Amt für Ideen

Wenn ihr eine bestimmte Problematik oder einen Lösungsansatz auf dem Herzen habt, helfen wir daraus ein konkretes Projekt zu entwickeln. Dazu braucht ihr nur eine unserer Ideensprechstunden zu buchen. Jeden Donnerstag von 16:00-18:00 Uhr sind wir für euch da!

Termin buchen

Das war Krieg’ die Krise! 23.03.-23.04.2023

Quartier Departmen Radio – Eine Radioshow aus 2035

Vergangene Veranstaltungen

23. März 2023
18:00 Uhr Eröffnung

24. März 2023
16:00–22:00 Uhr Ideen-Jam: Umwelt
Staatstheater Nürnberg

19:30–21:00 Uhr All das da draußen
Performativer Audiowalk vom Brachland Ensemble

25. März 2023
15:00-17:00 Uhr Klima-Clown
Workshop mit Laura Hagemann

19:30–21:00 Uhr All das da draußen
Performativer Audiowalk vom Brachland Ensemble

19:30–21:00 Uhr All das da draußen
Performativer Audiowalk vom Brachland Ensemble

27. März 2023
17:30 Uhr Theater Pfütze
Aktion des Kindertheaterkurses (KTI) in der Fußgängerzone nähe Klarissenplatz

Information

Alle Veranstaltungen sind öffentlich und werden im Rahmen des Projektes „Was wäre, wenn …?“ dokumentiert und aufgezeichnet. Die Ausstellung vor Ort ist, bis auf die Strukturen, die direkt auf dem Klarissenplatz stehen, leider nicht barrierefrei zugänglich.

Danke
Radio Z, CURT, Süddeutsche, KOKORO, Neues Museum Nürnberg und vielen vielen mehr!